DRdA – Das Recht der Arbeit

DRdA setzt sich wissenschaftlich mit Fragen des Arbeitsrechts und des Sozialrechts auseinander. DRdA enthält neben wissenschaftlichen Aufsätzen und Abhandlungen auch ausführliche Entscheidungs- und Buchbesprechungen.

+

DRdA-infas – Aktuelle Informationen aus dem Arbeitsrecht und Sozialrecht

Das neue Heft wird jeder Nummer von DRdA beigelegt, um die fundierte rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung durch einen unkomplizierten Überblick über aktuelle Entwicklungen zu ergänzen. Als eigenständige Zeitschrift versorgt es weiterhin jene, die nur infas beziehen wollen, mit praxisgerechten Informationen.

+

Aktuelles Heft: Ausgaben 2/2025

Aus dem Inhalt: DRdA 2/2025, Heft 419

Flexible Arbeitszeitgestaltung für (minderjährige) Lehrlinge

LEONIEOBERMEYR / PAULATRAUPMANN (SALZBURG)

Die Modernisierung der Arbeitswelt rückt immer stärker in den Fokus. Dazu zählt auch die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Im Geltungsbereich des Arbeitszeitgesetzes …

Zum Artikel

Aus dem Inhalt: DRdA-infas 2/2025, Heft 419

41

Zur Relevanz der zu erwartenden Dauer der Arbeitssuche bei Kündigungsanfechtung wegen Sozialwidrigkeit

MARTIN SOUCEK
§ 105 ArbVG
OGH 26.9.2024, 8 ObA 38/24g

Der OGH hatte im vorliegenden Fall über die außerordentliche Revision des Kl gegen das klagsabweisende Urteil des Berufungsgerichtes betreffend …

Zum Artikel
47

Verspäteter Ausspruch einer Entlassung auf Grund vierwöchigen Zuwartens

ANDREAS WELLENZOHN
§ 502 Abs 1 ZPO
OGH 21.11.2024, 9 ObA 76/24b

Die Geschäftsführerin der Bekl hatte bereits Ende Februar vor Antritt eines dreiwöchigen Urlaubs Kenntnis von einer Beschwerde von Mitarbeiterinnen …

Zum Artikel
50

Entziehung des zu Unrecht zuerkannten Rehabilitationsgeldes nur bei Besserung jener Gesundheitsbeeinträchtigungen, die die Einschätzung des Vorliegens vorübergehender Invalidität (mit-)begründet haben

MONIKA WEISSENSTEINER
§§ 99, 143a ASVG
OGH 19.11.2024, 10 ObS 112/24d

Der OGH hatte im Revisionsverfahren erneut die Frage zu beantworten, unter welchen Voraussetzungen die Entziehung einer Leistung …

Zum Artikel

Qualitätssicherung in der Lehrlingsausbildung anhand des Feststellungsverfahrens

MARKUS SCHÜLLER

Der Feststellungsbescheid nach § 3a BAG ist grundsätzlich als zeitlich unbefristeter individueller normativer Verwaltungsakt konzipiert. Demnach normiert das Berufsausbildungsgesetz …

Zum Artikel

Schaub (Begr)Arbeitsrechts-Handbuch

20. Auflage, C.H. Beck Verlag, München 2023, LXXXV, 3.107 Seiten, Leinen, € 139,-
WOLFGANG KOZAK

Das Arbeitsrechtshandbuch von Schaub erschien nunmehr in der 20. Auflage und kann daher durchaus altbewährt genannt werden. Es behandelt deutsches Arbeitsrecht und die Autor:innen sind …

Zum Artikel

SchieleBegründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit infektiösen Arbeitnehmern – Die gegenwärtige und künftige Gefahr der AnsteckungBeendigung

Nomos-Verlag, Baden-Baden 2024, 363 Seiten, broschiert, € 114,-
ANDREAS RAFFEINER

Carla Schieles Werk, gleichzusetzen mit ihrer 2023 an der Freiburger Albrecht-Ludwig-Universität eingereichten Dissertation, ist ohne Zweifel ein bemerkenswertes und in der gleichen …

Zum Artikel

Ausgabenarchiv: DRdA & DRdA-infas

Das DRdA-Archiv auf der Website reicht bis zum Jahr 1951 zurück und ermöglicht detaillierte Recherchen über AutorInnen-, Abhandlungs-, Schlagwort-, Entscheidungs- und Buchautor:innenregister sowie Europarecht.

Seit dem Jahr 2015 erscheinen DRdA & DRdA-infas gemeinsam - dem bewährten Hauptheft der DRdA ist die DRdA-infas beigelegt. Alle Inhalte aus der DRdA-infas seit 2015 sind auch online im Archiv nachzulesen.

Wählen Sie Ihren gewünschten Ausgaben-Jahrgang rechts in der Navigation aus.

1950 - 1959
1960 - 1969
1970 - 1979
1980 - 1989
1990 - 1999
2000 - 2009
2010 - 2019
2020 - 2025