PačićArbeits- und Sozialrecht – Ein Grundriss

Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien 2013, 229 Seiten, broschiert, € 28,80

MANUELASTADLER (LINZ)

Dieser Grundriss zum Arbeits- und Sozialrecht von Harun Pačić richtet sich als Kurzlehrbuch einerseits an Studierende der Rechtswissenschaften (für die auch die Fußnoteninhalte von Relevanz sind) und anderer Studienrichtungen, andererseits aber auch an die betriebliche (Rechts-)Praxis, für die explizit auch zur raschen personalwirtschaftlichen Entscheidungsfindung Literatur- und Judikaturverweise angegeben worden sind (Vorwort, S 3). Pačić beschreitet aus didaktischen Gründen einen anderen Weg der Aufbereitung des Arbeits- und Sozialrechts, indem er keine klassische Trennung des Arbeitsrechts in Individualarbeitsrecht und Kollektives Arbeitsrecht vornimmt, sondern die Thematik in einen allgemeinen Teil (1 Begriff, Funktion und Systematik des Arbeitsrechts; 2 Anwendungsbereich des Arbeitsrechts; 3 Betriebliches Organisationsrecht; 4 Überbetriebliches Organisationsrecht; 5 Rechtsquellen[-fragen] des Arbeitsrechts) und einen besonderen Teil (1 Die Arbeitsvertragsanbahnung; 2 Der Abschluss und die Gestaltung des Vertrages; 3 Das Arbeitsvertragsverhältnis; 4 Beendigung und Bestandschutz) untergliedert (vgl S 22) und den thematisch zusammenhängenden Bereich aus dem kollektiven Recht sogleich beim individualarbeitsrechtlichen Themenbereich behandelt und auch auf Sozialrechtliches hinweist: So wird zB der AN-Begriff nach ABGB (mit Hinweis auf die spezielle Definition im ASVG) und im nachfolgenden Unterkapitel sogleich iSd Betriebsverfassung erläutert (S 24 ff). Ua im Rahmen der Stellenausschreibung- und besetzung (S 66 ff) geht er auf Beschäftigungsverbote bzw Beschäftigungsbeschränkungen für werdende und stillende Mütter ein und weist dabei außerdem auch auf die sozialversicherungsrechtliche Regelung dazu, dem Wochengeld, hin, wobei er dann das Wochengeld im Detail unter (II B 3 ec) Verwendungsschutz; Schwangeren- und Elternschutz (S 103 ff) und für den Sozialrechtsbereich unter (III B 1 d) Mutterschaft (S 172 f) ausführt. Somit wird dem/der LeserIn besonders die „Ineinanderverwobenheit“ innerhalb des Arbeitsrechts einerseits und des Arbeits- und Sozialrechts andererseits verdeutlicht. Dem Sozialrecht widmet er sich im eigenen Kapitel III (ab S 137). Im Allgemeinen Teil finden sich neben 1 Begriff, Funktion und Systematik des Sozialrechts, 2 Die Eckpunkte des rechtlichen Rahmens, 3 Die Finanzierung in groben Zügen und 4 Die Organisation im Überblick auch noch ausführlich 5 Das Sozialversicherungsverhältnis im Detail sowie 6 Sozialversicherung und Schadenersatz. Der Besondere Teil mit KV, UV und PV wird von Pačić umfangreicher dargestellt; kurz und prägnant handelt er dann noch die Bereiche AlV, Kinderbetreuungsgeld und Pflegegeld sowie Sozialhilfe und bedarfsorientierte Mindestsicherung ab. Zum Schluss behandelt er noch das arbeits- und sozialgerichtliche Verfahren auf zehn Seiten.

Dieses Werk bietet einen sehr guten Einstieg in das Arbeits- und Sozialrecht und ist als Kurzlehrbuch zu dieser Thematik (mit weiterführenden Literatur- und Judikaturangaben in den Fußnoten) sehr empfehlenswert.