Kallab/ChwojkaArbeitsrecht in Frage und Antwort
17. Auflage, Verlag des ÖGB, Wien 2019, 416 Seiten, kartoniert, € 29,90
Kallab/ChwojkaArbeitsrecht in Frage und Antwort
Das Nachschlagewerk aus dem Ratgeberprogramm des ÖGB-Verlags erscheint nun bereits in der 17. Auflage. Die bewährte Form der Aufbereitung in Fragen und Antworten bietet einen Überblick zu arbeitsrechtlichen Belangen, die sich im Laufe eines Berufslebens ergeben können: Kann der Arbeitsuchende einen Ersatz der Kosten des Bewerbungsgesprächs verlangen (Kap 4, Frage 8)? Was versteht man unter einem Probearbeitsverhältnis (Kap 8, Frage 1)? Wie soll sich der AN verhalten, wenn er versetzt wird (Kap 11, Frage 3)? Welche Ansprüche erhält ein AN im Falle einer ordnungsgemäßen AN-Kündigung (Kap 31, Frage 8)?
Die beiden AutorInnen und gleichzeitig HerausgeberInnen des Ratgebers, Thomas Kallab und 473Marion Chwojka, die als BeratungsexpertInnen bei der Arbeiterkammer Wien tätig sind, stellen die rechtlichen Grundlagen des privaten Arbeitsrechts durch einfach formulierte Antworten und kurze Beispiele auch für NichtjuristInnen nachvollziehbar dar. Die Gliederung der insgesamt 35 Kapitel erfolgt nach Sachgebieten, wodurch ein rasches Auffinden themenspezifischer Fragestellungen ermöglicht wird. Näher Interessierten bieten die seitlich vermerkten Gesetzesstellen sowie Internetlinks zu weiterführenden Informationen des ÖGB, der AK oder der Sozialversicherungsträger die Möglichkeit für eine tiefergehende Auseinandersetzung.
Seit der letzten Auflage vor rund zwei Jahren sind einige Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die in der Neuauflage bis zum 1.7.2019 berücksichtigt wurden. Umfasst sind damit bspw der „12-Stunden-Tag“ und die „60-Stunden-Woche“ (BGBl I 2018/53; Kap 13, Fragen 20.9 ff), der „persönliche Feiertag“ (BGBl I 2019/22; Kap 15, Fragen 11.1 f) sowie die volle Anrechnung von Karenzzeiten auf dienstzeitabhängige Ansprüche (BGBl I 2019/68; zB Kap 15, Frage 8.11). Eingearbeitet wurden auch alle notwendigen Informationen zum neuen Anspruch auf den „Papamonat“ gem § 1a Väter-Karenzgesetz (VKG, BGBl I 2019/73; Kap 20, Fragen 47 ff). Angeboten hätte sich hier ein Hinweis auf die Möglichkeit zur Beantragung einer finanziellen Unterstützung in Form des Familienzeitbonus nach dem Familienzeitbonusgesetz (FamZeitbG, BGBl I 2016/53; Kap 20, Frage 42).
Insgesamt überzeugt der Ratgeber durch eine verständliche und kompakte Darstellung und kann somit all jenen empfohlen werden, die sich einen grundlegenden Überblick zu praxisrelevanten arbeitsrechtlichen Fragestellungen verschaffen wollen.