Däubler/Deinert/Zwanziger (Hrsg)KSchR – Kündigungsschutzrecht

11. Auflage, Bund Verlag, Frankfurt 2020, 2.232 Seiten, gebunden, € 198,-

ANDREASWELLENZOHN

Der Kommentar zum deutschen Kündigungsschutzrecht erscheint nunmehr bereits in der elften Auflage mit Beiträgen von Holger Brecht-Heitzmann, Raphael Callsen, Wolfgang Däubler, Olaf Deinert, Katja Nebe, Uwe Söhngen, Peter Voigt, Kay Wollgast, Andrej Wroblewski, Ünal Yalcin und Bertram Zwanziger. Die vorliegende Kommentierung bezieht sich auf die Fassung der vielen deutschen Kündigungsschutzbestimmungen vom August 2019 und berücksichtigt deren Änderungen, Judikatur und Literatur bis August 2019. Unter den AutorInnen sind Richter, ProfessorInnen, Rechtsanwälte sowie ein Jurist der IG Metall, sodass aktuellste Judikatur Eingang in deren Darstellungen fand.

Einleitend werden die Grundlagen des Kündigungsschutzes dargestellt, wie etwa die Funktion und Bedeutung des Kündigungsschutzes, dessen historische Entwicklung, verfassungsrechtliche Grundlagen sowie aus der Rsp ableitbare Tendenzen. Die AutorInnen widmen sich eingangs ua auch den AN- und AG-Begriffen, den verschiedenen Beendigungsarten und den unterschiedlichen Arten des Kündigungsschutzes. Auch die Mitwirkung der betrieblichen Interessenvertretung und sozialrechtliche Folgen der Beendigung werden dargestellt. Das einleitende, jedoch schon sehr umfangreiche Kapitel schließt mit einer rechtspolitischen Betrachtung des Kündigungsschutzes.

Im Anschluss daran wird die Vielzahl der deutschen Kündigungsschutzbestimmungen, welche sich in unterschiedlichsten Materiengesetzen finden, anhand der Systematik der einzelnen Gesetze dargestellt und die dazu ergangene Judikatur sowie die Lehrmeinungen abgebildet. Dabei nimmt die Kommentierung des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) die zentrale Rolle ein. Hervorzuheben sind auch die Kommentierungen im Bereich des öffentlichen Dienstes, des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sowie des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Gerade in diesen Kernbereichen kann auch der österreichische Rechtsanwender wertvolle Informationen und Denkansätze finden.

Den AutorInnen gelingt es, in ihrer überaus umfangreichen, aber trotzdem äußerst übersichtlichen und verständlichen Darstellung, das deutsche Kündigungsschutzrecht in seiner Gesamtheit aufzubereiten. Das vorliegende Werk verdient seine Bezeichnung als Kommentar für die Praxis, da der Rechtsanwender – sowohl auf Belegschafts- als auch auf Unternehmensseite – mit dem vorliegenden Werk wohl eine der umfassendsten Darstellungen der deutschen Kündigungsschutzbestimmungen vorfindet.