Piller/HeiderArbeitsstättenverordnung

4. Auflage, Verlag des ÖGB, Wien 2015 264 Seiten, € 29,90

WALTERNÖSTLINGER

Arbeitsbedingungen beeinflussen in besonders hohem Maß Gesundheit und Krankheit, Lebensqualität, Lebenserwartung und Gesundheitskosten. Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen verursachen viel unnötiges Leid sowie betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten in Milliardenhöhe. Der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz kommt daher eine ganz essentielle Bedeutung zu.

Die mit 1.1.1999 auf der Grundlage des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG) in Kraft getretene ArbeitsstättenVO enthält wichtige Regelungen über die menschengerechte Gestaltung der Arbeitsplätze iS einer Anpassung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen an den Menschen. Diese werden in der vierten Auflage gegliedert in den Abschnitten

  • Allgemeine Bestimmungen für Arbeitsstätten,

  • Sicherung der Flucht,

  • Anforderungen an Arbeitsräume,

  • Sanitäre Vorkehrungen und Sozialeinrichtungen,

  • Erste Hilfe und Brandschutz,

  • Gebäude auf Baustellen und

  • Übergangs- und Schlussbestimmungen erläutert.292

Es handelt sich um Bestimmungen, die vorgeben, was zB von ArchitektInnen bereits bei der Planung und Errichtung von Arbeitsstätten zu berücksichtigen ist, damit die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit der AN gewährleistet werden kann. Das betrifft zB die Beleuchtung und Belüftung von Räumen, die Anforderungen an Fluchtwege und Notausgänge oder das Raumklima (Temperaturen, Luftfeuchtigkeit etc), aber auch sanitäre Vorkehrungen, Sozialeinrichtungen uvam.

Die vierte Auflage wurde nicht zuletzt wegen der Novelle zur ArbeitsstättenVO (BGBl II 2014/324) betreffend Regelungen über den Brandschutz notwendig. Bereits in der Vorauflage wurden von den Autoren für die Praxis wichtige Erlässe und veröffentlichte Kommentare und Erläuterungen des Zentral-Arbeitsinspektorates in das Buch aufgenommen.

Die Neuerungen wurden von Alexander Heider, dem Leiter der Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Arbeit in der Arbeiterkammer Wien, und Ernst Piller, der im Zentralarbeitsinspektorat im Bereich Technischer AN-Schutz als Abteilungsleiter-Stellvertreter tätig ist, in bewährter Weise vorgenommen. Es handelt sich um zwei Experten, die sich seit Jahrzehnten mit dem AN-Schutz beschäftigen, die auch an Verhandlungen betreffend Novellen gestaltend mitwirken und die in Theorie und Praxis immer wieder mit den Problemen vor Ort konfrontiert werden. Ein idealer Hintergrund also für die Kommentierung einer so vielschichtigen, nicht zuletzt mit rechtlichen und technischen Fragen beladenen Materie.

Obwohl es sich bei der ArbeitsstättenVO um eine sehr komplexe Materie handelt, wurde sie von den Autoren leicht verständlich, aber dennoch umfassend behandelt. Ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden von Regelungen. Das Werk stellt somit für PlanerInnen von Arbeitsstätten, für BehördenvertreterInnen sowie für alle, die in einem Betrieb Verantwortung oder Mitverantwortung für die Arbeitssicherheit und den Schutz der Gesundheit von AN tragen, zB AG, Sicherheitsvertrauenspersonen, Sicherheitsfachkräfte, ArbeitsmedizinerInnen, Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und Betriebsräte, einen nahezu unentbehrlichen Arbeitsbehelf dar.