Chwojka/KallabNeuerungen im Arbeitsrecht 2020

6. Auflage, Verlag des ÖGB, Wien 2020, 152 Seiten, broschiert, € 24,90

MARIONIEDERFRINIGER

Das Jahr 2019 brachte nicht nur eine Reihe arbeits- und sozialrechtlicher Neuerungen mit sich – Stichwort: „Papamonat“ –, auch die Judikatur war wieder von einigen richtungsweisenden Entscheidungen geprägt. Wer sich hier ohne umständliche Recherche auf dem aktuellen Stand halten will, ist mit dem Ratgeber „Neuerungen im Arbeitsrecht 2020“ von Marion Chwojka und Thomas Kallab bestens beraten.

Im ersten Teil des Buches werden einschlägige Gesetzesänderungen abgebildet, namentlich die Einführung des sogenannten „persönlichen Feiertags“, die Schaffung eines Rechtsanspruchs auf eine Pflegekarenz sowie auf einen „Papamonat“, die volle Anrechnung von Elternkarenzzeiten auf dienstzeitabhängige AN-Ansprüche, die Entgeltfortzahlung für freiwillige Mitglieder bestimmter Einsatzorganisationen und schließlich die zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen erfolgte Novellierung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Positiv hervorzuheben ist hierbei die wohl überlegte Aufbereitung dieser Inhalte: So wird am Beginn eines jeden Kapitels kurz der rechtliche Rahmen, in welchem sich die jeweilige Novellierung bewegt, skizziert, um dem Leser die Einordnung der neuen Normen möglichst leicht zu machen. Zusätzlich weisen Linktipps den Weg zu weitergehenden Informationen im Internet.

Im zweiten Teil werden 17 ausgewählte, im Vorjahr ergangene Gerichtsentscheidungen zu verschiedensten Teilbereichen des Arbeitsrechts vorgestellt, ua auch das viel zitierte Karfreitags-Urteil. Besonders leserfreundlich ist die gelungene Darstellung der Judikatur. In ein paar wenigen Sätzen zeigen die AutorInnen bei jeder einzelnen Entscheidung die Rechtslage, das Problem und das Ergebnis auf, bevor sie auszugsweise die Entscheidungsgründe wiedergeben.

Das Buch bewährt sich zudem als nützliches Nachschlagewerk: Der dritte Teil des Werks fungiert als „Serviceteil“ und führt die wichtigsten Werte aus dem Arbeits- und Sozialrecht an, von A wie Ausgleichszulage bis W wie Wochengeld.

Der Ratgeber hält, was er verspricht: Die Auswahl und Aufbereitung der Inhalte ist vor allem auf BelegschaftsvertreterInnen zugeschnitten. Gerade Nicht-JuristInnen kommen mit diesem Werk voll auf ihre Kosten und erhalten rasch einen soliden Überblick über die Neuerungen im Arbeitsrecht, ohne lange im Bundesgesetzblatt oder in ununübersichtlichen Entscheidungstexten schmökern zu müssen.