AndreausVerantwortung im Beruf – Berufsrechte der Gesundheitsberufe
Facultas Verlag, Wien 2024, 300 Seiten, € 42,- (digital)
AndreausVerantwortung im Beruf – Berufsrechte der Gesundheitsberufe
Felix Andreaus widmet sich in seinem kürzlich erschienenen Buch der umfassenden Aufarbeitung der Berufsrechte aller Gesundheitsberufe. Der Autor hat sich dabei zum Ziel gesetzt, Wissen über die Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche der einzelnen Gesundheitsberufe sowie deren Zusammenwirken zu vermitteln, um so eine sichere Berufsausübung bzw einen problemlosen Einsatz der verschiedenen Berufsgruppen im multiprofessionellen Team zu ermöglichen.
Das Werk ist in zwei Teile gegliedert, wobei sich der erste, allgemeine Teil jenen Berufsrechten, die alle Gesundheitsberufe gemeinsam haben, widmet. Im Anschluss setzt sich der Autor im besonderen Teil mit den Berufsrechten der einzelnen Gesundheitsberufe detailliert auseinander. Das Buch bietet eine gelungene Darstellung der Tätigkeitsumfänge und Berufsvorbehalte der verschiedenen Gesundheitsberufe. In klarer Sprache werden Verantwortungsbereiche, Weisungs-, und Delegationsrechte, Berufsrechte und -pflichten, usw geschildert. Ansprechend ist dabei die teilweise graphische Aufarbeitung der rechtlichen Grundlagen, was das Verständnis der Materie erheblich fördert.
Hervorzuheben ist die praxisorientierte Herangehensweise des Autors. Das Werk bietet viele Beispiele, welche die Rechtsgrundlagen einerseits illustrieren und andererseits relevante Zusatzinformationen liefern. Hilfreich ist außerdem die Vielzahl an Querverweisen, die zusammenhängende Sachverhalte in den verschiedenen Kapiteln miteinander in Verbindung setzen und ein gezieltes Nachschlagen erleichtern. Komplexe Thematiken werden knapp und präzise, aber dennoch umfassend dargestellt, weshalb das vorliegende Werk sowohl für erfahrene Praktiker:innen als auch für Neueinsteiger:innen ein zuverlässiges Nachschlagewerk darstellt.