WiedemannTarifvertragsgesetz – Kommentar

9. Auflage, C.H. Beck Verlag, München 2023, 1.568 Seiten, Leinen, € 189,-

WOLFGANGKOZAK

Die aktuelle Auflage des Kommentars zum deutschen Tarifvertragsgesetz ist nach kürzerer Wartezeit erschienen als die Vorauflage (siehe Buchbesprechung DRdA-infas 2020, 220). Nach dem Vorwort der Autoren galt es zahlreiche neue Erkenntnisse aus der höchstrichterlichen Rsp einzuarbeiten. Die Werbebanderole des Kommentars nimmt auf die Nützlichkeit des Werkes in einer Zeit zahlreicher Tarifkämpfe und Streiks in Deutschland Bezug und verweist so mE offensichtlicher Weise auch auf den wirtschaftlichen Hintergrund der vergleichsweisen raschen Neuauflage. Alles, was zur achten Auflage des Kommentars bereits 2020 gesagt wurde, behält weiterhin seine Gültigkeit. Aktualisiert wurde die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen, das Entsenderecht von Deutschland und der Union sowie die deutsche Rsp bezüglich Arbeitszeit, Arbeitsentgelt in Zusammenhang mit dem Günstigkeitsprinzip sowie zu tariflichen Ausschlussklauseln der Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen. Eine gesonderte Erwähnung bedarf das übersichtliche und leicht anwendbare Stichwortverzeichnis, das die angenehme Arbeit mit dem Kommentar fördert. Außerdem überzeugen die übersichtliche Darstellung und die klare Formulierung des Kommentars immer noch, sodass Inhalte im Vergleich zu sonstigen Kommentaren gut verinnerlicht werden können.