HammBetriebliche Arbeitszeitgestaltung

Bund-Verlag, Frankfurt am Main 2023, 367 Seiten, gebunden, € 54,-

MARKWESTENRIEDER

Flexible Arbeitszeitmodelle sind inzwischen bei AN und AG gleichsam beliebt. Einerseits können flexible Arbeitszeitmodelle AN die Möglichkeit bieten, Arbeit und Privatleben besser unter einen Hut zu bekommen, andererseits nutzen flexible Arbeitszeitmodelle auch den AG in mehrfacher Hinsicht.

Das Handbuch „Betriebliche Arbeitszeitgestaltung“ widmet sich den verschiedenen möglichen Arbeitszeitmodellen im Betrieb, konkret: Gleitzeit, Schichtarbeit, Jobsharing, Langzeitkonten/Wertkonten, Vertrauensarbeitszeit. Da sich das Handbuch an Betriebsräte richtet, stehen Gestaltungsmuster im Mittelpunkt, die der BR beeinflussen kann. Dies ist zB bei der Entscheidung, ob in Schichten, nicht jedoch bei der Frage, ob Teilzeit gearbeitet wird, der Fall.

Insgesamt wird das Thema Arbeitszeit und Arbeitsschutz sehr breit dargestellt. Gut eingewoben wird der Arbeitsschutz, indem deutlich formuliert wird, dass betriebliche Arbeitszeit immer auch betrieblichen Gesundheitsschutz betrifft.

Ingo Hamm erläutert zunächst die Grundlagen, die alle Gestaltungsformen der Arbeitszeit betreffen. Anschließend werden die Modelle vorgestellt – ganz konkret, mit technischer Gestaltung, praktischer Umsetzung und passenden Arbeitshilfen in Form von Mustervereinbarungen und Formulierungshilfen in Form von Textbausteinen.