Heider/Klösch
(Hrsg) Die Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen

Verlag des ÖGB, Wien 2015, 512 Seiten, gebunden, € 49,-

KARINHAGENAUER

Alexander Heider und Johanna Klösch ist es gelungen, im vorliegenden Fachbuch den Bogen von der Theorie bis zu den Praxisbeispielen zu spannen. So ist es sowohl für die Zielgruppe der AnwenderInnen ein nützliches Nachschlagewerk im Rahmen der konkreten Umsetzung der Evaluierung der arbeitsbedingten psychischen Belastungen, als auch für ExpertInnen ein Handbuch für Zahlen, Daten, Theorie und Praxisbeispiele.

Im ersten Teil des Buches beschreiben die HerausgeberInnen Veränderungen der Arbeitswelt und wie sich diese konkret auf die Arbeitssituation des Menschen auswirken. Darüber hinaus präsentieren sie Zahlen, Daten und Fakten zu psychischen Gesundheitsrisiken der Arbeit in Österreich, Entwicklungen von Krankenstandstagen und EU-Vergleichsdaten dazu. Es wird das Belastungs-Beanspruchungs- Konzept sowohl theoretisch als auch mit Praxisbeispielen erklärt. Abschließend werden im ersten Teil des Fachbuchs Modelle „guter Arbeit“ und menschengerechter Arbeitsgestaltung beschrieben.

Teil 2 des Fachbuchs führt nun detailliert die im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz verankerte Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen aus. Neben dem Evaluierungsprozess werden auch Methoden und Verfahren sowie zu beteiligende Personen beschrieben.

Der ausführlichste Teil 3 des Fachbuches geht auf AnbieterInnen und Erfahrungen aus der Praxis ein. Die HerausgeberInnen haben 33 AnbieterInnen mit Fallbeispielen von arbeitspsychologisch begleiteten Prozessen in Unternehmen in Österreich nach einer durchgängigen Struktur gesammelt. So erhält der/die LeserIn eine konkrete Vorstellung davon, wie Evaluierungsprozesse mit guter Qualität laufen, welche Verfahren häufig im Einsatz sind und welche Maßnahmen gesetzt werden. Besonders hilfreich ist die im Anhang nach Bundesländern gegliederte Liste der Kontaktdaten der AnbieterInnen sowie Adressen unabhängiger Informationsstellen und der von Berufsverbänden (BÖP [Berufsverband Österreichischer PsychologInnen] und GKPP [Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen]) erarbeitete Fachleistungsnachweis für Beratungsdienstleistungen.

Insb zu erwähnen ist der im Kapitel 3.1. zur Verfügung gestellte Qualitätscheck für Angebote der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen, der in Form von Kriterien eine Hilfestellung für die richtige Auswahl im „Angebotsdschungel“ bietet.

Insgesamt ein empfehlenswertes Fachbuch, umfassend und absolut praxistauglich.