Ausgaben 2/2015

Aus dem Inhalt: DRdA 2/2015, Heft 356

Deinert/Welti (Hrsg) Behindertenrecht – StichwortKommentar

Nomos Verlag in Gemeinschaft mit Lebenshilfe-Verlag Baden-Baden/Marburg 2014, 1046 Seiten, gebunden, € 98,–
SUSANNEAUER-MAYER (SALZBURG)

Das Behindertenrecht stellt eine Querschnittsmaterie dar, die verschiedenste Rechtsbereiche berührt. Dies hat zur Folge, dass Regelungen zu Gunsten von Menschen mit Behinderungen …

Zum Artikel

Aus dem Inhalt: DRdA-infas 2/2015, Heft 356

62

Kein Ausbildungskostenrückersatz bei Austritt wegen Mutterschaft

SUSANNEGITTENBERGER
§ 2d Abs 4 AVRAG
OGH 29.9.2014, 8 ObA 57/14m

Der in § 2d Abs 4 AVRAG festgelegte Ausschluss des Ausbildungskostenrückersatzes stellt in den Z 2 und 3 auf die unbegründete Entlassung bzw …

Zum Artikel
72

Keine Verbandsklagemöglichkeit der Bundesarbeitskammer nach KonsumentenschutzG gegen gesetzwidrige Bestimmungen in Arbeitsverträgen

CHRISTOPHKLEIN
§ 28–30 KonsumentenschutzG
OGH 18.12.2014, 9 ObA 113/14d

Arbeitsverträge unterfallen nicht dem Anwendungsbereich des II. Hauptstücks des KSchG. Die Bestimmungen über die Verbandsklage nach …

Zum Artikel
73

Adipositas des Arbeitnehmers – Vorliegen einer „Behinderung“ iSd RL 2000/78/EG

MARTINA CHLESTIL
RL 2000/78
EuGH 18.12.2014, C-354/13FOA

Das Unionsrecht enthält kein allgemeines Verbot der Diskriminierung wegen Adipositas als solcher in Beschäftigung und Beruf. Die Adipositas …

Zum Artikel
81

Ermittlung des Anspruchslohns – Schadenersatzpflichten zu berücksichtigen

MONIKA WEISSENSTEINER
, ASVG § 44 § 49
VwGH 27.11.2014, 2013/08/0291

Im Zuge einer Beitragsprüfung war zwischen der Steiermärkischen GKK und dem DG strittig, ob bei der Bemessung des gebührenden Entgelts …

Zum Artikel

Bonus-Malus-Modell“ Neu – Mehr Chancen auf (Wieder-) Beschäftigung für ältere Arbeitnehmer

GERNOT MITTER
1.
Das Vorhaben der Bundesregierung

Die derzeitige Bundesregierung verfolgt laut ihrem Arbeitsprogramm eine zentrale sozialpolitische Zielsetzung: Die Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters …

Zum Artikel

U. Torggler (Hrsg) GmbHG – Kurzkommentar

Manz Verlag, Wien 2014, XLVI, 912 Seiten, gebunden, € 148,-
HELMUT GAHLEITNER

Das GmbH-Gesetz war in den letzten Jahren Gegenstand mehrerer Reformen. So wurde etwa die im Jahr 2013 beschlossene GmbH-Reform 2014 teilweise wieder zurückgenommen. Aufgrund der beschriebenen …

Zum Artikel