Ausgaben 3/2016

Aus dem Inhalt: DRdA 3/2016, Heft 364

Der Kampf der Gewerkschaften gegen den Trinkzwang des Freibieres bei den Brauereiarbeitern

SABINE LICHTENBERGER (WIEN)

„Wir schreiben das Jahr 1870. In Wien und der nahen Umgebung bestehen zweiundzwanzig Brauereien, in denen viertausend gelernte Brauergehilfen beschäftigt sind. Die Arbeitsverhältnisse …

Zum Artikel

Aus dem Inhalt: DRdA-infas 3/2016, Heft 364

93

Kein Rechtsmittelausschluss bei Verfahren zur Feststellung der Berechtigung der Arbeitnehmerin zum Antritt der Elternteilzeit zu den von ihr vorgeschlagenen Bedingungen

BIRGIT SCHRATTBAUER
§ §§ 15k, 15m MSchG
OGH 26.2.2016, 8 ObA 8/16h

Der Rechtsmittelausschluss des § 15k Abs 6 MSchG bezieht sich auf Rechtsstreitigkeiten nach § 15k Abs 3 bis 5 MSchG. In einem Verfahren …

Zum Artikel
99

Speisenzusteller als Dienstnehmer

ALEXANDER PADILHA-DE BRITO
§ 4 Abs 2 ASVG
VwGH 3.11.2015, 2013/08/0153

Im angefochtenen Bescheid wurde von der belangten Behörde festgestellt, dass ein Speisenzusteller, der für die beschwerdeführende …

Zum Artikel
106

Kein Unfallversicherungsschutz bei „Taxibobfahrt“ im Rahmen eines Seminars

FRANJO MARKOVIC
§ 175 ASVG
OGH 22.2.2016, 10 ObS 151/15a

Außerhalb der Arbeitszeit stattfindende Ausbildungsmaßnahmen, bei denen die Teilnahme den AN freigestellt ist, unterliegen dann dem Schutz der …

Zum Artikel

Der Pensionsgipfel vom 29. Februar 2016

WOLFGANG PANHÖLZL

Eigentlich war der 29.2.2016 nur als ein Überprüfungszeitpunkt dafür gedacht, ob die Ziele des Regierungsprogrammes im Pensionsbereich erreicht werden können oder ob weitere Maßnahmen …

Zum Artikel

Bundesarbeitskammer
(Hrsg)Hinterm Horizont geht’s weiter …

Verlag des ÖGB, Wien 2015, 164 Seiten, kartoniert, e-Book inside, € 19,90
MICHAEL EGGER

In der Sozialakademie, der umfassendsten Ausbildung für AN-VertreterInnen in Österreich, sind die sogenannten Europapraktika mittlerweile ein fester Bestandteil des Lehrplans. In einem vierwöchigen …

Zum Artikel

Knyrim Datenschutzrecht – Praxishandbuch für richtiges Registrieren, Verarbeiten, Übermitteln, Zustimmen, Outsourcen, Werben uvm

3. Auflage, Manz Verlag, Wien 2015, XXIV, 476 Seiten, broschiert, € 62,-
GÜNTHER LÖSCHNIGG

Der – nicht gerade kurze – Untertitel des Buches bringt exakt zum Ausdruck, wofür und wie das bereits in dritter Auflage erschienene Werk konzipiert ist:

1. Es handelt sich um ein Praxishandbuch …

Zum Artikel