Ausgaben 6/2018

Aus dem Inhalt: DRdA 6/2018, Heft 379

Löschnigg Arbeitsrecht

13. Auflage, Verlag des ÖGB, Wien 2017, e-book + Online-Datenbank, 1.140 Seiten, gebunden, € 119,–
WOLFGANGKOZAK (WIEN)

Der neue Löschnigg ist erschienen und ist umfangreicher denn je. Auf 1.082 Seiten werden Arbeitsrecht selbst und daran anschließende Rechtsgebiete – teils sehr kompakt – erläutert. …

Zum Artikel

Aus dem Inhalt: DRdA-infas 6/2018, Heft 379

210

Beitragsabhängige Britische „Employment and Support Allowance“ ist als Einkommen auf die Ausgleichszulage anrechenbar

ALEXANDERDE BRITO
§ 292 Abs 4 lit f ASVG
OGH 26.6.2018, 10 ObS 37/18s

Die Kl bezieht eine Berufsunfähigkeitspension. Sie hat auch im Vereinigten Königreich Versicherungszeiten erworben. Das (britische) Department …

Zum Artikel

Auswirkungen der AZG-Änderungen 2018 auf die Betriebsratsarbeit

ROBERTPRIEWASSER

Die Novelle des Arbeitszeitgesetzes (AZG) und des Arbeitsruhegesetzes (ARG) ändert nicht nur die Zulässigkeit von Überstunden, Ruhezeitverkürzungen in der Gastronomie und Zulässigkeit von …

Zum Artikel

Böttcher Die Arbeit im Betriebsratsgremium: Handlungshilfe für Betriebsräte zu den §§ 26 ff. BetrVG

6. Auflage, Bund-Verlag, Frankfurt am Main 2018, 121 Seiten, kartoniert, € 14,90
STEPHANIEBERTUCH

Das seit 1998 von Inge Böttcher herausgegebene Nachschlagewerk beschreibt in bewährter Form die gesetzlichen Grundlagen der Arbeit eines Betriebsratsgremiums nach dem deutschen Recht, insb …

Zum Artikel

Sonntag (Hrsg) GSVG – Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz – Jahreskommentar

7. Auflage, Linde Verlag, Wien 2018, 1150 Seiten, gebunden, € 135,-
FLORIANJ.BURGER

Der Kommentar zum GSVG ist einer von drei Kommentaren im Linde-Verlag zum Sozialrecht (weitere: ASVG, KBGG) und erscheint bereits in der 7. Auflage, herausgegeben von Dr. Martin Sonntag

Zum Artikel

Weinke (Hrsg)/Bruckner/Klösch/Nedjelik-Lischka/Streithofer Handbuch für Sicherheitsvertrauenspersonen

Verlag des ÖGB, Wien 2017, 532, kartoniert, € 49,90
ALEXANDRAHOLZER

Bereits beim ersten Blick in das vorliegende Handbuch gewährt dieses durch das übersichtlich gegliederte Inhaltsverzeichnis einen sehr guten Überblick über die in diesem Werk behandelten …

Zum Artikel

Hirsch-Kreinsen/Ittermann/Niehaus (Hrsg) Digitalisierung industrieller Arbeit – Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen

2. Auflage, Nomos Verlag, Baden-Baden 2018, 406 Seiten, kartoniert, € 69,-
KATRINWETSCH

Die spezielle Ausrichtung des vorliegenden Werks verrät bereits der Titel: Konkret geht es um die „Digitalisierung industrieller Arbeit“ aber auch „die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen …

Zum Artikel