Ausgaben 4/2020

Aus dem Inhalt: DRdA 4/2020, Heft 389

Der Arbeitsunfall im Homeoffice

RUDOLFMÜLLER (WIEN/SALZBURG)

„Arbeiten von daheim aus“ (genannt: Homeoffice, idR in Form von Telearbeit) hat durch die Coronakrise einen unerwarteten „Popularitätsschub“ erfahren. Aus arbeitsrechtlicher …

Zum Artikel
36

Keine unionsrechtlichen Auswirkungen auf die Verjährung des Urlaubsanspruchs nach § 4 Abs 5 UrlG?

SUSANNEAUER-MAYER (WIEN)
§§ 4, 10 UrlG; Art 7 RL 2003/88/EG; Art 31 GRC
OGH 29.8.2019 8 ObA 62/18bOLG Wien 28.8.2018 10 Ra 26/81vASG Wien 31.1.2018 35 Cga 72/17i
  1. AN, die als Scheinselbstständige beschäftigt …

Zum Artikel

Eine kleine Geschichte der großen Seuchen

 ANITAZIEGERHOFER (GRAZ)

Die Menschheit wurde immer von Seuchen heimgesucht, die teilweise in Pandemien ausuferten. Warum diese ausgebrochen sind, welche Abwehrmaßnahmen getroffen wurden und welche Folgen …

Zum Artikel

Hofmann/Kreiml/Weiss (Hrsg)Umbrüche. Umdenken – Arbeit und Gesellschaft aus wissenschaftlicher und betrieblicher Perspektive

Verlag des ÖGB, Wien 2019, 236 Seiten, kartoniert, € 29,90
KLAUSFIRLEI (SALZBURG)

In diesem Sammelband werden wesentliche Umbrüche in der Gesellschaft thematisiert. Es geht um Auswirkungen von Veränderungen in der Arbeitswelt, in den Lebensläufen der Beschäftigten …

Zum Artikel

Aus dem Inhalt: DRdA-infas 4/2020, Heft 389

98

Bloßes Nichterscheinen am Arbeitsplatz – kein konkludenter vorzeitiger Austritt

CHRISTINANEUNDLINGER
§ 863 ABGB; § 82a GewO
OGH 26.2.2020, 9 ObA 144/19w

Der AN arbeitete am 25.6.2018 bis 10 Uhr auf der Baustelle der AG. Am Morgen des darauffolgenden Tages teilte er der AG mit, dass er …

Zum Artikel
112

Kein Kostenersatz nach Marktpreisen bei häuslicher medizinischer Intensivpflege

FLORIAN J.BURGER
§§ 23, 131, 131a, 131b, 150, 151 Abs 1, 538t ASVG
OGH 18.2.2020, 10 ObS 103/19y

Dem Krankenversicherungsträger steht bei der Festsetzung von Kostenzuschüssen in der Satzung ein weiter rechtspolitischer …

Zum Artikel

Dürfen die Arbeiterkammern Solo-Selbständige/EPU beraten bzw vertreten?

JOHANNKRIEGNER
1.
Einleitung

Der europaweit zu beobachtende Strukturwandel in der Wirtschaft (Stichworte: Dezentralisierung, Globalisierung, Flexibilisierung der Arbeitswelt etc) und der in Interaktion dazu …

Zum Artikel