Ausgaben 3/2017

Aus dem Inhalt: DRdA 3/2017, Heft 370

Mesch (Hrsg) Wie kam der Keynesianismus nach Österreich?

Verlag des ÖGB, Wien 2016 112 Seiten, kartoniert, € 19,90
WALTERSCHERRER (SALZBURG)

Nach der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008 hat sich der Keynesianismus dem neoklassisch geprägten ökonomischen und wirtschaftspolitischen Mainstream in Erinnerung gerufen …

Zum Artikel

Aus dem Inhalt: DRdA-infas 3/2017, Heft 370

99

KollV OÖ. Ordensspitäler – bei Arbeitgeberkündigung im durchgehenden Krankenstand Anspruch auf Krankengeldzuschuss auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses

RICHARDHALWAX
§ 20 KollV OÖ. Ordensspitäler mit Öffentlichkeitsrecht
OGH 26.1.2017, 9 ObA 164/16g

Die Kl war vom 2.7.2015 bis 31.1.2016 bei der Bekl beschäftigt. Auf das Dienstverhältnis fand der KollV der …

Zum Artikel
101

Recht auf Elternteilzeit bleibt auch nach einer Ersatzkarenz bestehen

HERMINKAROUT
§ § 15m Abs 1, 15k Abs 1 MSchG
OGH 16.12.2016, 8 ObA 72/16w

Entscheidet sich eine Arbeitnehmerin für eine Ersatzkarenz nach Bekanntgabe der Elternteilzeit, um einen Gerichtsstreit zu vermeiden …

Zum Artikel
103

Bereitschaftsentschädigung ist bei der Bemessung der Abfertigung nach VBG nicht zu berücksichtigen

RICHARDHALWAX
§ § 8a, 84 VBG
OGH 28.2.2017, 9 ObA 23/17y

Der Kl befand sich in einem Arbeitsverhältnis, auf welches das VBG anzuwenden ist. Aus der Entscheidung ist abzuleiten, dass der Kl der Ansicht war …

Zum Artikel
111

Selbstversicherung für Zeiten der Pflege eines nahen Angehörigen

MONIKAWEISSENSTEINER
§ 18b ASVG
VwGH 19.1.2017, Ro 2014/08/0084

Eine erhebliche Beanspruchung der Arbeitskraft durch die Pflege als Anspruchsvoraussetzung für die Selbstversicherung ist bei einem durchschnittlichen …

Zum Artikel
117

Ausgleichszulage: Abzug der tatsächlichen Kosten für die Nutzung eines fremden Kfz im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit

ALEXANDERDE BRITO
§ 292 Abs 1 und 3 ASVG
OGH 24.1.2017, 10 ObS 5/17h

Die Kl bezieht eine Berufsunfähigkeitspension und eine Ausgleichszulage.

Die Kl war neben dem Pensionsbezug selbstständig erwerbstätig und …

Zum Artikel

Däubler Gewerkschaftsrechte im Betrieb

12. Auflage, Nomos Verlag, Baden-Baden 2016 376 Seiten, broschiert, € 39,-
FABIANSCHAUP

Die vorliegende Publikation von Däubler erscheint mittlerweile schon in der zwölften Auflage und befasst sich mit den Gewerkschaftsrechten im Betrieb nach deutschem Recht. In Deutschland sind …

Zum Artikel